Zurück zur Übersicht

Rundreise Saudi-Arabien in den Herbstferien (deutsch)

Durch die zusätzliche deutsch sprechende Reiseleitung sind Sie bei dieser Rundreise durch Saudi Arabien in kleiner Gruppe bestens betreut. Ein unvergessliches Abenteuer erwartet Sie.

Reiseberichte & Eindrücke
Beschreibung
Hotel
Ziel

Es gibt derzeit keine Reiseberichte für diese Reise.

Tag 1: 13/10/21 – “Willkommen in Saudi-Arabien!”

Ankunft in Jeddah vom Flughafen Ihrer Wahl (nonstop von Frankfurt und München oder Verbindungen zu anderen Flughäfen in Deutschland, Österreich, Schweiz oder anderen Ländern). Ankunft in Jeddah, Begrüßung durch den Reiseführer und Transfer zum Hotel. Nacht in Jeddah.

 

Tag 2: 14/10/21 – “Jeddah ist anders” (D)

Diese Aussage ist fast ein Sprichwort in Saudi-Arabien, weil Jeddah alt und neu, einladend und dynamisch und vor allem liberal ist! Fahren Sie entlang der neu gestalteten Corniche, die mit Werken des Bildhauers Sir Henry Moore geschmückt wurde, bis zur ‘schwebenden’ Rahma-Moschee. Mit einer geplanten Höhe von 1000 m wird der Jeddah Tower eines Tages das höchste Gebäude der Welt sein. Sie sehen die Baustelle. In der Altstadt, genannt ‘Al Balad’ (Liste des Weltkulturerbes der UNESCO), gehen Sie durch das Mekka-Tor, durch die Basare und Gassen mit schönen alten Stadtpalästen aus Korallenstein mit ihren charakteristischen Holzgittern an den Fenstern.

Abendessen mit Blick auf das Rote Meer. Nacht in Jeddah.

 

Tag 3: 15/10/21 –Das “arabische Stonehenge” und die Oase Al Jawf(L, D)

Flug von Jeddah nach Al Jawf (AJF) im Norden des Landes. Die Oase ist die fruchtbarste Gegend Saudi-Arabiens und seit der Steinzeit besiedelt und von Handelsrouten durchzogen, daher auch reicht an archäologischem und historischem Erbe. Sie steigen auf das Qasr Al Za’abal, eine Festung aus Lehmziegeln, die noch auf nabatäischem Fundament steht.

Als arabisches Stonehenge gelten die Säulen von Al Rajajil, nur eine kurze Fahrt von der Festung. Die Stelen aus Sandstein, die bis zu drei Meter hoch und fünf Tonnen schwer sind, sollen schon sechs Jahrtausende stehen und möglicherweise wie Stonehenge eine astronomische Funktion gehabt haben.
Abendessen und Übernachtung in Sakaka.

 

Tag 4: 16.10.21 – Durch die Nefud-Wüste (M)

Schon in assyrischen Texten aus dem 9.Jahrhundert von Christus ist „Adummatu“, heute Domat Al Jandal, erwähnt. Die heutige archäologische Zone ist aber von der frühislamischen Zeit, also dem frühen Mittelalter, geprägt. Sie besichtigen u.a. das Schloss Al Marid sowie das Wohnviertel Al-Der, ein Beispiel früher Städteplanung.

Der Stausee von Domat Al Jandal ist beliebtes Ausflugsziel bei den Einheimischen. Und wie die Einheimischen dürfen Sie hier heute picknicken.

Ausgedehnte Palmenhaine für die Datteln, für die Al Jawf bekannt ist, sowie Ausläufer der riesigen Nefud-Sandwüste liegen an der Strecke nach Tabuk.

Übernachung in Tabuk.

 

Tag 5: 17.10.21 – Felsmonumente im Wüstensand (M)

Der Elefantenfelsen in Al Ula mag berühmt sein, doch auch westlich von Tabuk werden sie heute mehrere riesige Monolithen sehen, die teils vom Sand verschlungen sind, u.a. den Kontinentenfelsen und den Schiffsfelsen. Durchreisende Mekkapilger haben sich mit Inschriften verewigt. Sie besuchen das kleine Museum. Beim Ras Sheikh Al-Hameed (Ras = Kap) erreichen Sie das Rote Meer, das hier nicht rot, sondern fast blenden türkisblau leuchtet.

Sie folgen herrlicher Küstenlandschaft zum Wadi Tayyib Al Ism mit seiner traumhaft schönen Natur. Sie können hier (vorbehaltlich behördlicher Genehmigung) in dieses palmenbestandene Tal hineinspazieren, in dem sich ein Bach durch das Granit- und Sedimentgestein schlängelt.

Im hübschen Fischerdorf Magna halten Sie an der Mosesquelle und genießen die herrliche Aussicht auf Palmenhain und Meer. In Al Bad besuche sie die nabatäische Nekropole Mughair Shuaib.

Übernachtung in Tabuk.

 

Tag 6: 18.10.21 – Wadi Al Disah (M, A)

Beeindruckende Landschaften liegen heute am Weg, zuerst der sogenannte Löwengesicht-Berg. Durch die Sarawat-Berge erreichen Sie eines der großartigen Naturwunder der Arabischen Halbinsel, das Wadi Al Disah. Es erstreckt sich etwa 15 km zwischen teils senkrecht aufragenden Felswänden und einzelnen Felssäulen, unten beschatten Tausende Palmen die Talsohle, den Bach und natürliche Wasserbecken. Am „Blauen Auge“ entspringen gleich vier Quellen.

In diesem idyllischen Tal genießen Sie Ihr Picknick zu Mittag.

Weiter geht es bis zur Oase Al Ula, das sich rühmt, Kreuzungspunkt von Weihrauch- und Seidenstraße zu sein, aber auch mit seinen dramatischen Felsformationen, Sanddünen, üppig grünen Tälern und Palmenhainen betört.

Abendessen und Übernachtung im Shaden Resort.

 

Tag 7: 19.10.21 – Safari in Madakhil (M, A)

Der riesige Steinbogen von Madakhil gehört zu den Monumenten der Natur, die man nie vergisst, wenn man sie einmal gesehen hat. Hier beginnen Sie die heutige Safari durch die großartige Wüstenlandschaft von Al Ula.

Später kehren Sie in die Oase zurück, wo ein einheimischer Bauer Sie durch den Palmenhain führt und von der Bewässerung über Bestäubung bis zur Ernte alles über den Dattelanbau erklärt. Natürlich dürfen Sie die Datteln verkosten, ein Picknick unter Palmen schließt sich an.

Seit Jahrtausenden bearbeiten Menschen die ohnehin schon überwältigenden Felsen dieser Gegend. Im alten Dadan sehen Sie die berühmten Löwengräber. Am Jabal Ikmah (Jabal, gesprochen „Dschäbäl“ = Berg) sind die glatten Felswände mit Inschriften in mehreren alten Sprachen übersät, darunter Nabatäisch, Aramäisch und Alt-Nordarabisch.

Einen Kontrapunkt setzte das italienische Architektur- und Designbüro Giò Forma, die hier das weltgrößte Gebäude der Welt aus Spiegeln errichteten, die Mayraya Konzerthalle.

Abendessen und Übernachtung in Shaden Camp.

 

Tag 8: 20.10.21 – Madain Salih (Hegra) (M, A)

Ein schönes altes landestypisches Dorf ist Deera, wo Sie von einem Geschichtenerzähler mit arabischem Kaffee begrüßt werden. Er zeigt und erklärt Ihnen die architektonischen Besonderheiten der Dorfmoschee und führt Sie dann aufs Dach, von dem Sie die Gassen mit Gebäuden aus Lehmziegeln, die Oase und die Felsformationen in der Ferne sehen können. Vom Tantora Platz mit seiner Sonnenuhr steigen Sie hinauf zur Burg von Al Ula.

Am Schnittpunkt der Weihrauchstraße mit der arabischen Seidenstraße entwickelte sich eine blühende Stadt, die wie Petra den Nabatäern zugerechnet wird. Davon zeugt heute die archäologische Stätte Hegra, bekannt auch als Madain Saleh, die von der UNESCO auf die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Und wie in Petra haben die Bewohner hier riesige Monumentalgräber aus dem Felsen hauen lassen. Am Abend dürfen Sie vor dem berühmten Elefantenfelsen „chillen“.
Abendessen und Übernachtung im Shaden Camp.

 

Tag 9: 21.10.21 – Tayma – Ha’il (M, A)

Die Entdeckung einer ägyptischen Königskartusche mit der Hieroglyphe des Pharao III. an einem Felsen nahe der Oase Tayma im Jahr 2010 lieferte den letzten Beweis, dass diese Gegen bereits in der Bronzezeit besiedelt war und Beziehungen in ferne Gegenden unterhielt. Die reichen Wasservorkommen ermöglichten den Handelskarawanen das Queren der Nefud-Wüste. Die ältesten Ruinen sind allerdings stark verwittert. Sie sehen heute also vor allem die Lehmziegelhäuser der Altstadt, die von Kamelen angetriebenen Brunnen und den Al Ruman Palast. Auf dem Weg nach Ha’il halten Sie am Al Radam Palast aus vorchristlicher Zeit und beim Qasr Al Hamra („Rotes Schloss“).
Nach der Querung der südlichen Nefud erreichen Sie am Abend die Stadt Ha’il. Dort Abendessen und Übernachtung.

 

Tag 10: 22.10.21 – Hail (M, A)

Esta zona ha estado habitada durante al menos 4500 años. Las primeras expresiones humanas en forma de dibujos en la roca dan testimonio de ello. Puedes verlos hoy en Jubbah (Patrimonio de la Humanidad de la UNESCO). Las estelas de piedra de Arrajajil parecen misteriosas, también provienen de la Edad de Piedra. El castillo de Zaabal, que también visitarás, es más reciente, pero está construido sobre cimientos nabateos.

El almuerzo de hoy es bajo las palmeras en Al Eydah Farm. Vale la pena ver las granjas de 150 años de antigüedad, al igual que el tradicional Sawanee, un pozo de agua impulsado por camellos.

Conduzca de regreso a Hail y vuele a Riyadh.

Cena y alojamiento en Riad.

 

Tag 11: 23.10.21 – Riyadh, Hauptstadt von Saudi-Arabien  (L, D)

Riyadh ist die Wiege des Königreichs, mit der Dynastie As-Saud, die seit mindestens Anfang des 18. Jahrhunderts ihren Sitz im Vorort Diriyah hat und von hier aus ihre Herrschaft ausdehnte, die 1932 mit der Ausrufung des Staates Saudi-Arabien gipfelte. Erfahren Sie mehr über diese Geschichte im Murrabah-Palast. Sie besuchen auch die Musmak-Festung und das Nationalmuseum, das auch eine reiche Sammlung von präislamischen archäologischen Funden besitzt. Wenn Sie einen silbernen Dolch, Kupferkessel für eine Hochzeit, duftendes Räucherwerk oder beduinischen Schmuck kaufen möchten, können Sie dies im Dira Souq (Bazar) und im Souq Al Bakhur tun.

Manchmal wird es als ‘Flaschenöffner’ bezeichnet, aber niemand kann dem Anblick des Hochhauses des Kingdom Centre entkommen, das das Stadtbild von Riyadh prägt. Mit 302 Metern ist es fast so hoch wie der Eiffelturm. Am frühen Nachmittag können Sie zur Aussichtsplattform fahren. Abendessen in einem lokalen Restaurant.

Nacht in Riyadh.